Jede/r BürgerIn kann auf der Webseite:
https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-re/beteiligung/themen/1001738 Meldung erstatten.
Ein Naturdenkmal ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz „eine Einzelschöpfung ... oder Fläche ... (für) die besonderer Schutz erforderlich ist“ Der Schutz als Naturdenkmal kann beispielsweise wissenschaftlich oder landeskundlich begründet sein, oder weil es einfach ein besonders schöner Baum oder auch Baumgruppe ist.
Die Verordnung, die seit 20 Jahren die Naturdenkmäler im Kreis festlegt, endet in 2023. Sie enthält aktuell 141 Naturdenkmäler im Kreis und nur fünf davon sind in Herten. Den meisten HertenerInnen ist die Blutbuche am Marktplatz sicher präsent, oder die Buche auf dem Gelände der Friedenskirche. Zu den fünf Naturdenkmälern gehört auch ein Findling auf dem Golfplatz in Westerholt. Alle Naturdenkmäler findet man im Geoatlas des Kreis Re, Thema: Natur & Umwelt, Natur- und Landschaftsschutz, Naturdenkmale.
Wir vom NABU Herten sind sicher, dass es in unserer Stadt noch weitere Schönheiten und spannende Bäume oder auch Hecken gibt, die den besonderen Schutz als Naturdenkmal verdient hätten.
Die Meldung auf der Webseite der Kreisverwaltung ist einfach, eine Registrierung ist allerdings erforderlich. Die Kreisverwaltung nimmt aber auch telefonische oder Meldungen per E-Mail an, Einzelheiten stehen hier.
Wer das nicht möchte, kann dem NABU Herten mitteilen, welchen Baum, Findling, oder auch besondere Hecke im Stadtgebiet unbedingt gemeldet werden sollte.
Mit Angabe des Standorts, einer kurzen Beschreibung und optional ein bis max. zwei Bilder kann der Eintrag vorgenommen werden. Diese Meldungen bitte an info@nabu-herten.de schicken.
Nach dem Beteiligungsverfahren wird ein Verordnungsentwurf öffentlich ausgelegt, es wird beraten und am Ende durch Gremien der Verwaltung eine neue Verordnung verabschiedet werden.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung endet bereits am 02.01.2022, also vielleicht die Weihnachtstage für Spaziergänge im Stadtgebiet nutzen und mit offenen Augen auf Entdeckungsreise gehen.
Wir haben es schon nicht geschafft endlich eine Baumschutzsatzung für unsere Stadt zu bekommen, mit der Möglichkeit des Naturdenkmals können wir wenigsten für einzelne Bäume einen Schutz erreichen.
Informationen zum Öffentlichkeitsverfahren
Wir bieten:
Idylle auf Obstwiesen
Beobachtung von Tieren und Pflanzen
Betätigung in frischer Luft
Obsternte
Entspannung im Kleingarten
Pflege von Blumenbeeten
vielfältige, individuelle Aktivität
Gemeinschaft
Know-how
Vorträge, Exkursionen, Veranstaltungen
Wir suchen:
Menschen mit der Bereitschaft, sich für Natur und Umwelt zu engagieren
Naturliebhaber, Naturkundige
Menschen mit Freude an Betätigung u. Bewegung
Unterstützer, Mitstreiter für Natur und Umwelt
Interesse?
Bitte melden bei elke.roeder@nabu–herten.de