Gerne hätten wir einfach ein paar launige Tipps für das Frühjahr verbreitet, doch die aktuelle Nachrichtenlage lenkt die Aufmerksamkeit auf weit dringendere Probleme.
In den kommenden Wochen werden sich viele Dinge ändern und besonders grausam trifft das die ukrainische Bevölkerung. Doch die Auswirkungen gibt es nicht nur dort, sondern werden globale Ausmaße erreichen. Die Ukraine als „Kornkammer“ Europas wird dringend benötigte Lebensmittel für den globalen Süden nicht liefern können, wo bereits jetzt Millionen Menschen nach mehreren Dürrejahren von tödlichem Hunger bedroht sind.
Forderungen, neu festgelegte Brachflächen, etwa 4% der Agrarflächen in Europa, wieder der Nahrungsproduktion zuzuführen, ist auf mehreren Ebenen zu kurz gedacht. Diese Flächen sind nicht mal annähernd ausreichend, um die Erzeugerleistung der Ukraine (und Russlands) zu kompensieren. Aktuell wird auf 60% der Ackerfläche in Europa Tierfutter (!) angebaut, 13% dienen der Produktion von Treibstoff (!!). Das sind Flächen, die für die Erzeugung von menschlicher Nahrung genutzt werden könnten.
Wir bieten:
Idylle auf Obstwiesen
Beobachtung von Tieren und Pflanzen
Betätigung in frischer Luft
Obsternte
Entspannung im Kleingarten
Pflege von Blumenbeeten
vielfältige, individuelle Aktivität
Gemeinschaft
Know-how
Vorträge, Exkursionen, Veranstaltungen
Wir suchen:
Menschen mit der Bereitschaft, sich für Natur und Umwelt zu engagieren
Naturliebhaber, Naturkundige
Menschen mit Freude an Betätigung u. Bewegung
Unterstützer, Mitstreiter für Natur und Umwelt
Interesse?
Bitte melden bei Elke Röder, Telefon 02366/495008 oder elke.roeder@nabu–herten.de